Handschriftliche Aufgabevermerke auf Briefen aus der französischen Besatzung (1794–1814)
(von Eduard Naß)
Dieser Aufsatz beschreibt die schriftlichen Aufgabevermerke auf Briefen zur Zeit der
französischen Besatzung (1794 – 1814). In dieser Zeit gehörte der heutige Kreis Bernkastel-
Wittlich zum französischen Staatsgebiet. Die Franzosen teilten ihr Land in
Verwaltungsbezirke (Departements) ein. Die Grenzen der Departements 101 Saar (SARRE)
und 102 Rhein und Mosel (RHINE ET MOSELLE) verliefen quer durch den heutigen Kreis
Bernkastel-Wittlich.
Die damalige Grenzziehung hatte zur Folge, dass die Stadt Wittlich dem Departement 101
SARRE und die Gemeinden Trarbach sowie Bernkastel dem Departement 102 RHINE ET
MOSELLE angehörten. Die handschriftlichen Aufgabevermerke wurden Zeitgleich mit dem
Jeweiligen Departementstempel verwendet. In Traben-Trarbach wurden Departementsstempel
eingeführt, in Wittlich und Bernkastel wurden die Thurn und Taxis Aufgabestempel weiter
verwendet. Alle postalischen Datumsangaben von hier abgebildeten Briefen können durch
Belege des Philatelisten-Verein-Wittlich e.V. nachgewiesen werden.
Weiterverwendete Thurn und Taxis Stempel von Wittlich und Bernkastel.
Departementstempel von Trarbach „102 TRARBACH“ und P102P TRARBACH Durch die
Buchstaben „PP“ wurde angegeben, dass der Versender das zu entrichtende Porto gezahlt
hatte. Fehlte der Vermerk „PP“, musste das Porto vom Empfänger entrichtet werden.
„PP“ = Porte Paye und bedeutet in Deutsch „Gebühr bezahlt“.
Der Arbeitsgemeinschaft Wittlicher Postgeschichte liegen bislang nur handschriftliche Aufgabevermerke aus Trarbach und Wittlich vor.
01 B.au De Wittlich PP . 02 B.au De Wittlich (ohne PP) 03 von Trarbach
Brief vom 16.10.1791 von Trarbach nach Berlin mit handschriftlichem Aufgabevermerk„V. (von) und Trarbach“ mit dem Freivermerk „franko Duderstedt“ mit Briefinhalt, aus dem das Aufgabedatum hervor geht. Beleg aus der Sammlung des Philatelisten-Verein-Wittlich e.V.
Brief von 1808 mit handschriftlichem Aufgabevermerk „B.au De Wittlich“ Freivermerk „P.P“. und Departementstempel von Trier (P101P Treves.) von Wittlich nach Trier.
Brief von 1808 mit handschriftlichem Aufgabevermerk „B.au De Wittlich“ Freivermerk„P.P“. und Departementstempel von Trier (P101P. Treves .) von Wittlich nach Paris.
Brief vom 17.10.1806 von Wittlich nach Trier mit handschriftlichem Aufgabevermerk „B.au DE Wittlich (Büro in Wittlich) ohne Zusatz „PP“ was bedeutet, dass das Briefporto vom Empfänger bezahlt werden mußte.
Quellen: Departements Conquis 1792-1815 von Albert Reinhard, Verlag Peter Feuser.
Belegsammlung des Philatelisten-Verein-Wittlich e.V.
Die Poststempel des Landkreises Bernkastel Wittlich vom Philatelisten-Verein Wittlich e.V.
Eigene Unterlagen